Steimker Gärten Baufeld 4.2

Fertigstellung 2020

Am zentralen Quartiersplatz an der Promenade Steimker Gärten wurden in 06/2021 unser Wohn- und Geschäftshaus sowie zwei Mehrfamilienhäuser fertig gestellt. Der 5-geschossige Gebäuderiegel an der Promenade bildet das urbane Rückgrat des Quartiers. Im Erdgeschoss befinden sich Flächen für zentrale Quartiersnutzungen wie Läden, Cafés, Gastronomie…mit Orientierung zum Quartiersplatz. In den Obergeschossen sind 40 Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen organisiert, im Staffelgeschoss attraktive Penthouse-Wohnungen mit großzügigen Terrassen und offener Grundrissgestaltung. Nördlich des Gebäuderiegels wurden 4-geschossige Stadtvillen mit jeweils 7 Wohneinheiten realisiert, die sich um einen Erschließungsplatz gruppieren. Während der Gebäuderiegel mit einer Fassade aus hellen Klinkerriemchen, Putzfaschen und Schiebeläden einen eher massiven, urbanen Charakter hat, haben die Fassaden der Punkthäuser mit Ihren hellen Putzflächen, Holzwerkstoffplatten und Schiebeläden einen leichteren, verspielten Charakter. Die Farbwelten und Materialität der beiden Gebäude sind jedoch formal verwandt und bilden im Kontext eine harmonische Einheit.

Hellwinkel Baufeld K

Fertigstellung 05/2021

Das Wohngebäude im Baufeld K wurde im Mai 2021 an den Eigentümer übergeben. Das Wohngebäude gliedert sich in eine nördliche und eine südliche Hauszeile gemäß den Vorgaben der Typologie „Reihe“. Der nördliche Baukörper besteht aus einem 3-geschossigen Teil mit einem viergeschossigen Hochpunkt an den Wiesenterrassen Ost. Die südlichen „Terrassenhäuser“ variieren in der baukörperlichen Abfolge zwischen 2- und 3-geschossiger Bauweise. Um einen länglichen Innenhof mit privaten Freibereichen und Gemeinschaftsflächen orientieren sich insgesamt 34 Wohneinheiten. Unterschiedliche Wohnungsgrößen und -typen bieten ein breites Spektrum an vielfältigen und attraktiven Wohnungen mit hoher Wohnqualität in einem spannenden Wohnquartier. Die Grundrisse sind offen gestaltet. Jede Wohnung hat entweder einen privaten Garten, eine Loggia oder großzügige Dachterrasse. Die Fassaden sind alle mit raumhohen, großzügigen Fenstern gegliedert, sind hell verputz und durch seitliche Putzfaschen mit vertikaler Profilierung rhythmisch gegliedert. Der Sockel mit einem dunklen Ziegel akzentuiert die Gefällesituation des Geländes.

Hellwinkel Baufeld A

Fertigstellung 05/2021

Das Wohngebäude Baufeld A im Hellwinkel wurde im Juni 2021 an den Eigentümer übergeben.
Das Wohngebäude an der Reislinger Straße gliedert sich in eine nördliche und eine südliche Hauszeile gemäß den Vorgaben der Typologie „Reislinger Reihe“.
Der Baukörper an der Reislinger Straße 4-Geschossig und staffelt sich an den Eckbauten seitlich zum Hof hin ab. Der Baukörper zur Schulstraße ist 2- bzw. 3-geschossig. Um einen kleinen Innenhof mit privaten Freibereichen und Gemeinschaftsflächen orientieren sich insgesamt 36 Wohneinheiten.

Unterschiedliche Wohnungsgrößen und Wohnungstypen bieten ein breites Spektrum an vielfältigen und attraktiven Wohnungen mit hoher Wohnqualität in einem spannenden Wohnquartier.

Europacampus Braunschweig

Gutachterverfahren 12/2020

Die Aufgabenstellung für den „Europa-Campus“ im Auftrage der Richard Borek Unternehmensgruppe sieht auf den Baufeldern 3 bis 7 zwischen der Theodor-Heuss-Straße und der Straße „Am Alten Bahnhof“ die Entwicklung eines attraktiven und innovativen Gewerbestandorts vor, der die vorhandenen Bürobauten in Teilen einbezieht. Die zu erstellenden Studie soll eine Architekturvision für einen Campus entwickeln. Bis 2030 sollen hier bis zu 1.500 Personen am Standort einen Arbeitsplatz finden. Hochqualifizierte Fachkräfte aus allen Branchen sollen hier in zukunftsweisenden, klimafreundlichen Arbeitswelten an einem für Braunschweig und die Region herausragenden Ort zusammenfinden.

Peter-Joseph-Krahe Preis 2020

Business Center II

Wir freuen uns über die Auszeichnung und Verleihung des Peter Joseph Krahe Preises der Stadt Braunschweig.
Aus der Bewertung der Jury: „Das 20-geschossige Hochhaus ist schnell zu einem neuen, selbstbewussten Bestandteil der Braunschweiger Stadtsilhouette geworden und steht als prägnantes Zeichen für die Wandlung des ehemaligen Postareals am Bahnhof zu einem modernen Dienstleistungszentrum der Stadt Braunschweig.
Durch seine schlanke, langgestreckte Form verändert sich die städtebauliche Wirkung des Gebäudes je nach Blickwinkel und schafft dadurch interessante Fernbezüge. Mit seiner Fassadendetaillierung verkörpert das Haus eine zurückhaltende Eleganz und liefert architektonisch einen hochwertigen Beitrag zur Braunschweiger Baukultur.“

Projektstart

Hellwinkel E+J

Los gehts in die 3. Runde! Die Baufelder C+G im Hellwinkel wurden 2019 fertiggestellt. Im kommenden Jahr sind die Baufelder A+K bezugsfertig, daher freuen wir uns über den Projektstart in zwei weiteren, spannenden Baufeldern in diesem Quartier. Das städtebauliche Konzept sieht für die Baufelder E+J die Typologie "Dorf" vor. In Einzelhäusern und Häuserpaaren entstehen insgesamt 68 Wohneinheiten in 1-5 Zimmerwohnungen.Alle PKW-Stellplätze werden in einer gemeinsamen Tiefgaragen untergebracht. Private Außenräume in Form von Loggien oder privaten Gärten bilden Übergangsräume zum gemeinsamen Innenhof und kommunikativen Treffpunkt. Über das Angebot der Nachbarblöcke hinaus, bieten die Blöcke mehrere Gemeinschaftsdachgärten im 2.Obergeschoss als "Urban Gardening" Fläche. Im Zentrum der Blöcke bieten je ein Gemeinschaftsraum und der "Dorfplatz" einen kommunikativen Treffpunkt für Jung und Alt.

Perspektiven © cube Visualisierungen

Fertigstellung Sanierung "Alte Post"

Im März wurde unsere Sanierung des 2.OG+3.OGs der alten Oberpostdirektion in Braunschweig fertigstellt. In den drei historischen Gebäudeflügeln sind ca. 2.500m² hochwertige Büroflächen mit gemeinsamer Eingangshalle als "kommunikative Mitte" entstanden. Historische Türzargen, Parkettböden und verzierte Geländer wurden aufgearbeitet und in Teilen durch neue Materialen, die sich harmonisch in das Gesamtgefüge des Altbaus einreihen, integriert. Es entsteht eine Harmonie aus Bestand und moderner Ergänzung.

Fertigstellung Splace

Am 29.01.2020 wurde unser Service-Apartmenthaus, genannt "Splace", in Wolfsburg als ein Baustein einer städtebaulichen Nachverdichtung des Wohnquartiers Wellekamp mit insgesamt 5 Wohnhäusern feierlich eröffnet.

Einen besonderen Baustein stellt das Service-Apartmenthaus (Haus 5) dar. In dem Neubau sind 60 kleine, voll ausgestattete Serviceappartments mit 26m², 35m² und 46m² Wohnfläche inkl. Balkon entstanden.

In intensiver Zusammenarbeit mit Cobrand Immobilienmarketing (Berlin) wurde ein ganzheitliches Innenraumkonzept für alle Apartments und öffentlichen Bereiche entwicklet.

STAUTH Architekten

Nach fast drei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit im Büro Reichel + Stauth (gegründet 1992) haben wir uns entschieden, zukünftig in zwei getrennten Büros unsere Arbeit fortzusetzen. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bei dem langjährigen Büropartner Herrn Dieter Reichel. Unser Dank gilt auch den Bauherrn, Fachplanern, Firmen und natürlichen dem gesamten Büroteam!

Seitdem 01.01.2020 sind die Geschäftsführer/innen des Büros STAUTH | Architekten PartGmbB:
Dr. Ing. Rüdiger Stauth
Dipl. Ing. Gabriele Gropp-Stauth
Dipl. Ing. Marleen Stauth

Wir freuen uns auf kommende Projekte und neue Herausforderungen.
Das gesamte Team STAUTH | Architekten wünscht Ihnen ein frohes neuen Jahr!

Wettbewerb Steimker Gärten BF6

In einem Investoren/Architekten Bewerbungsverfahren wurde für das Baufeld 6 im Neubauquartier Steimker Gärten (2.BA) ein Bebauungskonzept mit gemeinsamer Tiefgarage entwickelt.
Die 8 Gebäude bilden durch ihre aufeinander reagierenden U- bzw. L- förmigen Baukörper ein spannendes Gesamtensemble mit insgesamt knapp 130 Wohneinheiten. Im Hofbereich entsteht ein räumlich gefasster Freiraum mit einem zentralen Quartiersplatz und kleinen Piazzas. Vor den Hauseingängen entstehen individuelle Aufenthaltszonen.

Perspektiven @ cube visualisierungen