1.Preis!
Fassadenwettbewerb Premier Inn Hotel Mannheim
In einem beschränkten Wettbewerbsverfahren mit 5 Teilnehmern wurde unsere Fassadenidee für einen Hotelneubau der Hotelkette Premier Inn an der Breite Straße / Ecke Bahnhofsstraße mit dem 1. Preis prämiert und für die weitere Ausführung empfohlen. Das Motiv der Fassade leitet sich aus der städtebaulich markanten Situation ab. Die Ecke des Gebäudes wird durch einen baulichen Hochpunkt markiert. Die Fassadengestaltung des neuen Hotels ist zeitlos und fügt sich in Maßstab und Proportion zurückhaltend in die Nachbarschaft ein. Durch die lineare Bänderung der Fassade wird die Horizontalität des Gebäudes betont.Primäres Fassadenmaterial ist eine hinterlüftete Fassade aus hellem Naturstein. Horizontale Betonfertigteile als durchlaufende Lisenen gliedern das Gebäude und betonen die horizontalen Brüstungsbänder und weichen Gebäudekonturen. Perspektiven@MACINA digital film GmbH & Co. KG
Baufortschritt Wellekamp
Unsere Baustelle im Wellekamp wächst und wächst. Die bestehende Siedlung der Nachkriegsjahre im Wellekamp mit einer homogenen städtebaulichen Struktur radial angeordneter viergeschossiger Zeilenbauten wird durch 5 neue Baukörper ergänzt. Mittlerweile sind die Rohbauarbeiten weitesgehend abgeschlossen. Alle Baukörper haben Ihre endgültige Geschossigkeit erreicht. Im Sommer 2019 sollen alle Wohnungen bezugsfertig sein.
Fotos@ Volkswagen Immobilien GmbH
Büroexkursion nach Hannover
Am Freitag den 19.10.2018 reiste eine mutige Gruppe aus 13 Architekten (alle anderen kranksheitsbedingt ausgefallen) in die Landeshauptstadt Hannover. In einem straffen Programm wurden neue Wohnquartiere, Hotelprojekte, Bürohäuser und die Erweiterung des Sprengel Museums besichtigt. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. In einem ausgesprochen leckeren Restaurant konnten wir uns in einer "Reise durch Syrien" durch die Köstlichkeiten der syrischen Speisen futtern. Diese Reise hat sich definitiv gelohnt.
Hannover wir kommen wieder! :-)
Richtfest Wellekamp!
In dem neuen Wohnquartier in Wolfsburg, unweit des Volkswagen Werks, entstehen 4 Wohnhäusern mit insgesamt 56 Mietwohnungen. Es entstehen überwiegend 2-3 Zimmer-Wohnungen mit bis zu 85m² Wohnfläche. Darüber hinaus entsteht ein Boardinghouse mit 60 voll ausgestatteten Apartments für Geschäftsreisende genannt "Splace". Die Planung der Innenarchitektur der Apartments erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Cobrand Immobilienmarketing, Berlin. Im Sommer 2019 sollen alle Wohnungen bezugsfertig sein.
Fotos@ Volkswagen Immobilien (VWI)
Baufortschritt Steimker Gärten
Das Städtebauliche Konzept für die neue Wohnanlage Steimker Berg Ost orientiert sich an den Vorgaben des Brederlau + Holik Planes: Fassung des zentralen Platzes mit einer viergeschossigen, geschlossenen Bebauung mit Akzentuierung der Umlenkpunkte bzw. des Quartierseingangs mit 5 bzw. 6 geschossigen Baukörpern. Die Erdgeschosszone um den Platz nimmt Läden, Cafés und Einzelhandel auf. Im nördlichen Teil des Baufeldes gruppieren sich je 2 Stadtvillen um interne Höfe. Die Höhe der Baukörper nimmt von 4+Staffelgeschoss auf 3+Staffelgeschoss nach Norden hin ab. Die Staffelgeschosse sind dabei als Vollgeschosse ausgebildet. Insgesamt sind 54 Wohneinheiten und 94 Stellplätze in einer gemeinsamen Tiefgarage geplant.
Fotos@ Volkswagen Immobilien GmbH (VWI)
Richtfest Hellwinkel Baufeld C+G
01. Juni 2018 Baufeld C+G
Im neuen Wohnquartier Hellwinkel werden auf der Basis einer Quartiersentwicklungsplanung, die seitens der Stadt Wolfsburg zusammen mit dem Stadtplanungsbüro SMAG aus Berlin entwickelt wurde, unterschiedlichste Wohnformen von Singlewohnungen bis zu Reihenhäusern in direkter Nachbarschaft realisiert. Für die einzelnen Baufelder wurde Anfang 2016 ein Wettbewerb für Teams aus Architekten und Investoren ausgelobt. In dem Baufeld C entstehen 64 Wohneinheiten, davon 38 geförderte Wohnungen. Im Untergeschoss werden 73 Stellplätze geschaffen. In dem Baufeld G entstehen 38 Wohneinheiten, davon 8 geförderte Wohnungen. Im Untergeschoss werden 42 Stellplätze geschaffen.
Baufortschritt Wohnquartier Wellekamp
Unsere Baustelle im Wellekamp läuft auch im Sommer auf Hochtouren. Die bestehende Siedlung der Nachkriegsjahre im Wellekamp mit einer homogenen städtebaulichen Struktur radial angeordneter viergeschossiger Zeilenbauten wird durch 5 neue Baukörper ergänzt. Durch die architektonische Ergänzung und neue städtebaulich-landschaftsarchitektonische Gestaltung des Wohnquartiers entsteht ein Stadtbaustein mit einer eigenen Charakteristik und neuen Qualität für das Wohnen in der Stadt. Die Qualitäten der bestehenden Grünstruktur und wertvollen Bestandsgehölze im Wellepark werden erhalten und in die Gesamtkonzeption eingebunden. 116 Wohneinheiten mit 1-3-Zimmerwohnungen; flexible Wohnformen mit mehr oder minder offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereichen. Das Haus 5 wird als Serviceapartmenthaus gestaltet. Die Planung der Innenarchitektur erfolgt in Zusammenarbeit mit Cobrand Immobilienmarketing, Berlin.
Fotos: © Volkswagen Immobilien
Tag der Architektur 2018
24. Juni 2018 Courtyard by Marriott Hotel am Allerpark
Am 24. Juni konnten wir unser 4-Sterne-Hotel im Allerpark Wolfsburg am Tag der Architektur vorstellen. Das Business- und Familienhotel als 4-geschossiges, geschwungenes Gebäude mit zurückgesetztem Staffelgeschoss modelliert sich sanft in das leicht zum See abfallende Gelände. Großzügige Terrassen vor dem Gastronomie- und Konferenzbereich schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität mit Freizeitcharakter. Die Zimmer und Suiten im Staffelgeschoss bieten darüberhinaus großzügige Terrassen mit einem spektakulären Ausblick auf Allerpark und See. Die Fassade mit einer horizontalen Holzverschalung fügt sich harmonisch in den Naturraum ein. 152 Zimmer, Gastronomie, Konferenzbereich, Tiefgarage mit 60 PKW-Stellplätzen
Fotos Außen @ Micheal Christian Peters
Eröffnung Hyatt Place Frankfurt!
15. März 2018 Feuring Hotelmanagement GmbH
Am 15. März wurde unser Hotel der Hotelkette Hyatt Place im Entwicklungsgebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen eröffnet. In 7 oberirdischen- und 2 unterirdischen Geschossen sind 312 Hotelzimmer und 110 Pkw-Stellplätze untergebracht. Konferenz- und Fitnessräume werden ergänzend angeboten. Die helle Natursteinfassade wird durch Hochdruck-Schichtpressstoffplatten mit Oberflächenbeschichtung beidseitig der raumhohen Fensterelemente gegliedert.
Fotos Außen @ Michael Peters
Fotos Innen @ JOI-Design