1

Building Smart Sommerfest

30 Jahre Building Smart

30 Jahre Building Smart Deutschland! Dies war das Motto des Sommerfestes der BS-Regionalgruppe Südniedersachsen. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Lünenschloß von der Köster GmbH für die Einladung zu dieser tollen Veranstaltung. In karibischem Ambiete im Beach Club in Wolfenbüttel haben wir viel erfahren über die Anfänge von BIM, dem aktuellen Stand der Anwendung in der Baubranche und interessanten Ausblicken in die Zukunft. Besonders beeindruckend ist, dass die ersten Anfänge von BIM sogar vor der Verbreitung von WLAN stattfanden.  Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit uns bei entspannter Atmosphäre und leckeren Tapas mit anderen Fachleuten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 

1

Abrissfest BraWo Arkaden

Wolfsburg

Mitte Juni fand das Abrissfest auf dem zukünftigen Grundstück der BraWo Arkaden an der Porschestraße in Wolfsburg statt. Der Baustart ist für Ende 2025 / Anfang 2026 geplant. In Zusammenarbeit mit der Köster GmbH als eingespieltes Team geht es nun nach Abgabe des Bauantrags direkt weiter mit der Ausführungsplanung. 

Büroexkursion Wolfsburg

Im Juni ging es für uns nach langer Zeit mal wieder nach Wolfsburg. Mit großer Begeisterung konnten wir die Fortschritte auf unseren Baustellen der Baufelder B2, E1 und J1 im Wohnquartier Hellwinkel begutachten. In den sogenannten "Dörfern", in den Baufeldern E+J, entstehen spannende Maisonette-Wohnungen mit ungewöhnlich hohen, zweigeschossigen Wohnräumen unter Pultdächern, die für Neubauwohnungen eher ungewöhnlich sind. Zudem bieten große Gemeinschaftsgärten im EG bzw. exklusive "Urban Gardening" Dachterrassen der Maisonette-Wohnungen ganz besondere Aufenthaltsorte in dem städtebaulich bewusst heterog konzipierten Wohnquartier. Das Baufeld B2 hingegen bietet eine Vielzahl an geförderten, kleinen Wohnungen, aber auch eine kleine Auswahll an zwei- bis dreigeschossigen Stadthäusern innerhalb des Blocks. 

1

Abgabe Bauantrag

BraWo Arkaden

Ende Juni haben wir den Bauantrag für das spannende Neubauprojekt "BraWo Arkaden" an der Porschestraße in Wolfsburg eingereicht. Der Entwurf stammt von dem Düsseldorfer Büro Structurelab. Die Projektplanung erfolgte durch uns ab der Leistungsphase 3. Bereits wenige Tage zuvor wurde mit den Abbrucharbeiten der Bestandsbebauung auf dem Grundstück begonnen. Bis 2027 sollen hier hochwertige, zweigeschossige Gewerbeflächen und 82 Wohneinheiten in unmittelbarer Innenstadtlage entstehen. Der Baustein soll in Zukunft durch einen zweiten Bauabschnitt erweitert werden und ein Leuchtturmprojekt für die zukünftige Entwicklung der Porschestraße darstellen. 

Visualisierungen: STAUTH | Architekten (Johannes Bess)

12

Konzept neue Außenanlagenplanung

Ostseeresort Olpenitz

Nach der Insolvenz der HELMA Gruppe geht es nun endlich weiter im Ostsee Resort Olpenitz. Die Bauruine des langen Gebäuderiegels "Poseidon" soll nun im 1. Bauabschnitt noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Die bisher geplanten Außenanlagen war rein verkehrstechnisch geplant. Unser Büro hat ein neues Konzept mit hochwertigen Freiflächen, einem Mix aus Abgrenzung, Schutz und Durchblick entwickelt. Vorgesehen ist überwiegend niedriges Grün und stimmungsvolle Beleuchtung, sodass die Gastronomie Außensitzbereiche mit hoher Aufenthaltsqualität erhalten könnte. Stellplätze sind nun aussschließlich auf der wasserabgewandten Rückseite des Poseidon geplant. Dahinter könnten zudem noch 100 Mitarbeiterwohnungen entstehen. Erste Konzepte wurde ebenfalls der Öffentlichkeit vorgestellt.

Visualisierungen @STAUTH Architekten (Johannes Bess)

12345678910

Büroexkursion 2024

Hannover

Gemäß unserer Tradition gab es auch in diesem Jahr wieder einen STAUTH | Architekten Weihnachtstag. In der Landeshauptstadt Hannover gab es auf unserer Büroexkursion viel zu sehen. Trotz kalter Temperaturen wurde uns bei dem straffen Programm ganz schnell warm. Wir konnten viele spannende Projekte und neue Wohnquartiere besichtigen: vom Studentenwohnheim auf dem Expo-Gelände (bauplan GmbH Peine), dem Wohnquartier Kronsrode, über das "Hofensemble in Rot" von sabo Architekten bis hin zum Nikolaiviertel und der Wasserstadt Limmer. Eine kurze Pause gabe es am Hauptgüterbahnhof im intalienischen Spazialitäten Supermarkt Bistro "Andronaco". Danach hatten wir die Chance im Wohnquartier Herzkamp Treppenhäuser von außergewöhnlicher Qualität (Alles Wird Gut, Wien) durch die Bauherrn Gundlach GmbH zu besichtigen. Unser besonderer Dank gilt der Firma Gundlach, die sehr spontan diese spannende Führung für uns möglich gemacht hat. Wir sind ganz begeistert von der Atmosphäre dieser Treppenhäuser, welche ebenfalls sozial geförderte Wohnungen erschließen. Die freundliche, farbenfrohe Gestaltung und die Bespielung der Erdgeschossflächen mit besonderen Pflanzen wird uns sicher bei der Planung zukünftiger Projekte inspirieren.

12345678

Weihnachtsfeier 2024

Henks Küchenbar Braunschweig

Am 07.12.2024 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier in Henk's Küchenbar statt. Wie bereits 2018 wurde in 4-Teams gemeinsam ein 4-Gänge Menü gezaubert und anschließend in dem festlichen Saal zusammen gegessen. Es gab eine leckere Pilzsuppe vorweg, dann ein Tomaten-Mozzarella Risotto, als Hauptgang Ente mit Klößen und Rotkohl und zum Nachtisch Panna Cotta. Zudem wurde die Bar ebenfalls von einem sehr engagierten Team besetzt.
Wie in jedem Jahr, haben auch diesmal unsere engen externen Kollegen Tobias Plinke (cube Visualisierungen), Mark + Steffi Blume (blumemodellbau), Ines Katsch (Telefonservice Bürotex) und Franziska + Hans Peters (Ausschreibung) mit uns gefeiert. Wir freuen uns immer sehr, dass Ihr an diesen besonderen Tag im Jahr dabei seid.

123

Richtfest

Wilhelmstraße, Braunschweig

Am 06.12.2024 fand unser zweites Richtfest im letzten Quartal diesen Jahres statt. In der Wilhelmstraße in Braunschweig, unweit der Innenstadt, entsteht seit Anfang 2024 das Wohncarré Wilhelmstraße zusammen mit unserem Bauherrn moretti wohn-und bauprojekte GmbH aus Wolfsburg und der Firma Köster, welche den Zuschlag für den erweiterten Rohbau (Rohbau/Fassade/Dach) erhalten hat.

In dem Baufeld entstehen aktuell insgesamt 30 Eigentumswohnungen und 2 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss, verteilt auf 3 Baukörper. In einer oberirdischen Garage können durch die Eigentümer 36 PKW-Stellplätze angemietet werden.

Das neue Wohncarré überzeugt durch seine edle helle Klinkerfassade aus Vollverblendern, den großzügigen bodentiefen Fenstern und den außergewöhnlich großen Loggien / Dachterrassen. Unserem Bauherrn, Herrn Moretti mit Herkunft aus Italien, waren großzügige Freisitze ein besonderes Anliegen. Diesem Wunsch sind wir natürlich gerne gefolgt, da es den Wohnungen mit zentrumsnaher Lage eine besondere Qualität verleiht.

Aktuell wird die Klinkerfassade verfugt. Wir freuen uns sehr, dass auch hier seitens des Bauherrn auf ein hochwertiges Material Wert gelegt wurde. So kommt der "light coal" der dänischen Firma Egernsund zum Einsatz. Wir haben uns für eine helle Fuge entschieden. Es ist immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich Klinker bei verschiedenen Fugenfarben wirken. Auf den letzten Fotos ist der spätere Eindruck schon auf einer kleinen Fläche zu erkennen.

1

Richtfest

Hellwinkel Baufeld B2, Wolfsburg

Am 27.11.2024 fand das Richtfest für den Wohnblock B2 im Quartier Hellwinkel in Wolfsburg statt. Mit diesem Block entsteht bereits das 7. von uns geplante Baufeld in dem Quartier. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Block, mit insgesamt 68 Wohnungen, das erste Mal eine Mischung aus sozial geförderten (50 WE) und frei finanzierten Wohnungen (18 WE) entsteht.


Eine besondere Herausforderung war dabei die strengen Vorgaben zu den einzelnen Wohnungsgrößen bzw. Zimmergrößen gemäß Förderrichtlinie der NBank einzuhalten und gleichzeitig alle Anforderungen an die Raumgrößen- und Proportionen für barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen zu erfüllen. Wir sind davon überzeugt, dass uns dies sehr gut gelungen ist und freuen uns sehr, wenn Ende des kommenden Jahres die ersten Mieter einziehen können.

12

Wettbewerb Wohn- und Kreativquartier Großer Hof

Braunschweig

Das Wettbewerbsgebiet "Großer Hof" befindet sich im Norden der Innenstadt Braunschweigs. Der Bereich der ehemaligen Markthalle, sowie auf den Grundstücken der abgängigen Schulen Kielhornschule und Helene-Engelberecht-Schule soll ein neues innerstädtisches Wohn-und KreativQuartier entstehen. Ziel des Wettbewerbs ist ein städtebaulich - freiraumplanerische Konzeption für das innerstädtische Quartier. Dabei soll ein zeitgemäßes, zukunftsweisendes Mobilitätskonzept das neue Wohnquartier erschließen. In Anbetracht der stadtklimatischen Situation ist an diesem Standort eine "Grüne Oase" z.B. in Form von Pocketparks durch den Auslober vorgesehen. Die Entsiegelung und Begürung der öffentlichen Räume soll zu hohen Aufenthalts- und Lebensqualitäten im neuen Quartier und seiner Nachbarschaft führen.

Wir freuen uns als eines von 5 gesetzten Büros an diesem spannenden Wettbewerb teilgenommen zu haben und bei der Auswahl an renommierten Teilnehmern in der engeren Wahl gewesen zu sein.

12

Wohnquartier Sedanstraße Nienburg

Wettbewerb 2. Preis

Das GBN Wohnungsunternehmen GmbH Nienburg/Weser hat für das Grundstück an der Sedanstraße in Nienburg einen geladenen Wettbewerb mit 7 Teilnehmern ausgelobt. Auf dem Grundstück soll ein Wohnquartier für diverse Generations- und Lebensphasenansprüche mit möglichen Betreuungsformen umgesetzt werden. Die städtebauliche Dichte ist Entwurfsabhängig, ebenso die Anzahl der Wohnungen. Die Größe der Wohnungen ist durch die Förderbedinungen der NBank fesgelegt. Ein Gebäude soll mit einer Pflegenutzung konzipiert werden. Eine alternative Nutzung des Gebäudes als Wohngebäude musste ebenfalls möglich sein.

Der Entwurf sieht 4 Baukörper vor. Der größte Baukörper bietet die Flexibilität einer Pflegenutzung. Die Gebäude sind als reine Holzbauten geplant, die modular vorgefertigt werden können. Die Fassadenbekleidung aus Holz soll in drei unterschiedlichen, hellen Pastelltönen lasiert werden und somit ein differenziertes Erscheinungsbild erzeugen. Vorgestellte Balkonkonstruktionen gliedern die Gebäude, markante Vordächer akzentuieren die Eingangsbereiche. Die Fassaden erhalten Rankgerüste für eine Fassadenbegrünung, ebenso die Balkone. Die Dächer der Gebäude sind mit einer extensive Dachbegrünung mit PV-Elementen geplant.

12345

Baufortschritt Hellwinkel B2

September 2024

Auch auf dem Baufeld B2 im Hellwinkel gehen die Bauarbeiten kräftig voran. Der Rohbau befindet sich bereits im 2.OG, sodass lediglich im Nordriegel noch 1 Geschoss fehlt. Parallel zu den Rohbauarbeiten beginnen bereits einige Elektroarbeiten. Wir haben unsere Ausführungsplanung nahezu abgeschlossen. Die letzten Ausschreibungspakete werden noch vorbereitet bzw. befinden sich aktuell in der Vergabephase. Auf dem Baufeld entstehen insgesamt 68 Wohneinheiten, davon 50 Wohnungen als geförderte Wohnungen. Um den gemeinsamen Innenhof sind 2-5 Zimmer Wohnungen in einer Göße zwische 40-95m² geplant.